DAF-Tagung 2021
Klimaschutz mit Land- und Forstwirtschaft
Am 14. Oktober 2021 fand die DAF-Tagung im Livestream statt. Die vorgestellten Präsentationen, können Sie als pdf-Dokument downloaden.
Programm
Eröffnung
Klimaschutz mit Land- und Forstwirtschaft
Bernhard Osterburg, Thünen-Institut
I. Emissionsminderung in der Pflanzenproduktion
Die Rolle von Fruchtfolgen und Zwischenfrüchten für den Klimaschutz
Prof. Dr. Klaus Dittert, Georg-August-Universität Göttingen
Verbesserung der Stickstoffeffizienz in der Qualitätsweizenproduktion
Dr. Gerald Rühl, Julius Kühn-Institut, Braunschweig
Potential von Nitrifikations- und Ureasehemmstoffen zur Minderung gasförmiger N-Verluste aus landwirtschaftlich genutzten Böden
Dr. Reiner Ruser, Universität Hohenheim
II. CO2-Emissionen mindern, Kohlenstoffsenken fördern
Klimaschutz durch Moorbodenschutz
Dr. Annette Freibauer, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising
Klimaschutz durch Humusaufbau: Möglichkeiten und Grenzen
PD Dr. Axel Don, Thünen-Institut, Braunschweig
Erhalt der CO2-C Senkenfunktion der Waldökosysteme in Deutschland
Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
III. Emissionsminderung in der Nutztierhaltung
Emissionsminderung Tierhaltung durch verfahrenstechnische Ansätze
Prof. Dr. Eva Gallmann, Universität Hohenheim
Ansätze der Fütterung zur Minderung der Methanemission beim Wiederkäuer
Prof. Dr. Michael Kreuzer, ETH Zürich
Züchterische Ansätze zur Emissionsminderung in der Nutztierhaltung
Prof. Dr. Hermann H. Swalve, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
IV. Bedeutung des Verbraucherverhaltens und ganzheitliche Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen
Klimaschonender Lebensmittelkonsum – wie reagieren Konsumenten und was kann verbessert werden?
Prof. Dr. Ramona Weinrich, Universität Hohenheim
Ökologische und ökonomische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft
Dr. Gérard Gaillard, Agroscope, Zürich